Preloader Close
loveicon

Unsere Mission

Kinder und Jugendliche vor sexueller Gewalt und Belästigung schützen

Seit 2014 widmet sich die international tätige NPO Innocence in Danger auch in Österreich dem Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexueller Gewalt und pornografischer Ausbeutung.

  • österreichweites Angebot

    Wir besuchen Ihre Schule
    oder Sie besuchen uns.

  • 6+
    ab Volksschule

    Workshopangebote ab 6 Jahren
    an Kinder, Jugendliche und Pädagog*nnen

Intervention

Unterstützung im Anlassfall

Prävention

Bildung zur Vorbeugung

Beratung

Bei Fragen sind wir für Sie da

  • Workshops
  • Kunstwochen
  • Ziele
  • Mobbing

Digitale Grundbildung

Genau wie Kinder lernen im Straßenverkehr auf sich zu achten, benötigen sie Hilfe beim Erlernen eines sicheren Umgangs mit dem Internet. Dabei spannen wir mit einem psychosozialen Ansatz den Bogen zwischen analoger und digitaler Welt.

  • Bewusstsein schaffen
  • Kenntnisse vermitteln
  • Selbstbewusstsein stärken
  • Achtsamkeit und Umgang üben

Resilienz betroffener Kinder fördern

Die Kunstwochen richten sich an Kinder und Jugendliche, die bereits Traumatisierungen erlitten haben und verfolgt das Ziel, diese in einem geschützten und dem Alltag fernen Setting Möglichkeit zur kreativen Gestaltung zu geben und Abstand zu gewinnen.

  • Selbstwirksamkeit erfahren
  • Ausstausch mit anderen Betroffenen
  • Familiäre und naturnahe Umgebung
  • Spiel und Bewegung

Aufklärung und Empowerment

Kinder, die aufgeklärt sind, wissen wo ihre Grenzen sind und dass sie diese vertreten dürfen. Kinder, die ein aufmerksames und liebevolles Umfeld haben, können sich anvertrauen. Kinder, die Wissen welche Probleme auftauchen können, lernen sich zu schützen und Hilfe zu holen. Medienkompetenz bringt positive Onlineerfahrungen.

  • Eigene Rechte und Grenzen kennen und vertreten
  • Auf sich und auf andere achten
  • Wissen, wo man Unterstützung bekommt
  • Selbst kein Täter werden

Mobbing in Schulklassen

Wir beraten zu Fragen in digitalem Kinderschutz und Gewalt. Bei Mobbing Vorfällen in Klassen bieten wir eine gezielte Intervention nach dem No Blame Ansatz. Die Dauer richtet sich nach dem Bedarf.

  • Einzelgespräche mit allen Parteien
  • Planung der Intervention im Team
  • Anleitung und Begleitung des Schlichtungsprozesses
  • Nachsorge oder Präventionsschulungen bei Bedarf
loveicon

Unsere Themen

Was uns beschäftigt

Brave Movement – Überlebende unterstützen

Der 18. November ist von der UN  zum „Welttag der Prävention und Heilung von sexueller Ausbeutung, Missbrauch von und Gewalt […]

Kinderschutz durch Prävention

Ist Kinderschutz allein durch höhere Strafen möglich? Nun hat sich etwas bewegt und der Strafrahmen für den Besitz von Missbrauchsdarstellungen […]

Darstellungen von Missbrauch

Der Fall Teichtmeister

Missbrauch vs. Missbrauchsdarstellungen -Gedanken zum Fall Florian Teichtmeister Ein prominenter Anlassfall Der Fall des Schauspielers Florian Teichtmeister, der sich nun […]

Kunstwoche 2022 mit Geflüchteten

Es war eine wunderschöne und bewegende Woche die wir gemeinsam mit Frauen und Kindern die aufgrund des Krieges aus der […]