Mit freundlicher Unterstützung von Innocence in Danger Deutschland e.V.

LITERATUR & LINKS


Linktipps für Eltern

Chat & Suchmaschinen

www.blinde-kuh.de

Blinde Kuh – eines der größten Kinder-Portale und zugleich Suchmaschine für kindgerechte Inhalte.

 

www.elbot.de

Elbot, der Chat-Roboter – hier können Kinder in einer sicheren Umgebung das Chaoten üben.

 

www.fragfinn.de

fragFINN.de – Sammlung empfehlenswerter Websites für Kinder inklusive Suchmaschine.

 

www.icmec.org

International Centre for Missing & Exploited Children

 

www.loopilino.com

Loopilino.com – Suchmaschine für Kids.

 

www.seitenstark.de

Seitenstark – Gemeinschaftsseite mehrerer Kinderseiten im Internet,  inklusive Kinderchat und dem sportlichen „Sportspatz“-Magazin zum Mitmachen: www.sportspatz.de

 

www.surfen-ohne-risiko.net; www.meine-startseite.de

Surfen : ohne : Risiko – Tipps, Quizze sowie das Tool „Meine Startseite“ zum Einrichten einer individuellen, kindgerechten Startseite.

Lernen & Spielen

www.internauten.de

Die Internauten – Spiele und Tipps für Kinder rund um Computer und Internet.

 

www.gemeinsamspielen.at

Gemeinsamspielen.at – Leitfaden zum sicheren Umgang mit Computer- und Videospielen vom Österreichischen Verband für Unterhaltungssoftware.

 

www.hamsterkiste.de

Hamsterkiste – Sachgeschichten und Lernspiele.

 

www.internet-abc.de/kinder

Internet-ABC – die Seiten für Kinder mit Links, Hinweisen und Ideen zum Selbermachen.

 

www.kidsnet.at

Kidsnet.at – „Die virtuelle Welt im digitalen Klassenzimmer“: Non-Profit-Projekt von Volksschüler/innen und Lehrenden aus Oberösterreich.

 

www.kidsville.de

Kidsville – die „Mitmachstadt“ im Internet lädt Kinder dazu ein, eigene Texte zu veröffentlichen. Gut geeignet, um das Thema Urheberrecht mit den Schüler/innen zu besprechen.

 

www.kidsweb.at

Kidsweb.at – Texte, Referate, Spiele und Links für Kinder.

 

www.palkan.de

Palkan.de – Schüler-Magazin für pfiffige Schülerinnen und Schüler.

 

www.wdrmaus.de/elefantenseite

WDR Maus – Website für Vorschulkinder zum Selbstnavigieren.

 

www.labbe.de/zzzebranetz

Zzzebranetz – die sechs Kinderseiten des Labbé-Verlags (Forum für Kinder, Webmagazin, Bibliothek, Spielideen, Liedersammlung, Lernwerkstatt).

Sonstiges

www.klick-tipps.net

Klick-Tipps – ausgewählte Links speziell für Kinder:

 

www.sheeplive.eu

Sheeplive.eu – Zeichentrickfilme für Kinder von 5–12 Jahren zur sicheren Internetnutzung.

 

www.watchyourweb.org

Watch Your Web – Online-Initiative der Fachstelle für internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland (IJAB) mit jugendgerecht aufbereiteten Infos, Tipps, Videoclips, Tutorials etc. zum Privatsphärenschutz im Netz.

Information & Beratung

www.saferinternet.at/tipps/fuer-eltern

www.saferinternet.at/broschuerenservice

www.saferinternet.at/staysafe (Jugendseite)

Saferinternet.at – Tipps für die Medienerziehung, häufige Fragen und Antworten zur sicheren Internetnutzung, Veranstaltungsangebote sowie kostenlose Broschüren und Ratgeber finden interessierte Eltern auf der Website des österreichischen Safer Internet-Zentrums.

 

 

www.youtube.com/saferinternetat

Die Bit & Byte Show – Videos für Kinder von 8–12 Jahren zu den Themen „Recht am eigenen Bild“, „Handykamera“, „Handykosten“, „Schutz der Privatsphäre“ und „Internet-Abzocke“.

 

www.rataufdraht.at

Rat auf Draht – Kostenloser, anonymer 24h-Notruf für Kinder und deren Bezugspersonen unter der Nummer 147 (ohne Vorwahl). Auch für alle Fragen rund um die sichere Internet- und Handynutzung. Viele Informationen auch im Elternbereich der Website.

 

www.ombudsmann.at

Internet Ombudsmann – kostenlose Online-Beratung, Streitschlichtung, Antworten auf die häufigsten Fragen zum Online-Shopping, Musterbriefe bei Problemen mit Online-Shopping und Internet-Abzocke.

 

www.a1internetfueralle.at

A1 Internet für Alle – kostenlose Internet-Schulungsangebote für Eltern, Kinder und Senioren.

 

www.bupp.at

Bundesstelle für die Positivprädikatisierung von Computer- und Konsolenspielen (BuPP) im Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend – Empfehlungen altersgerechte Computer- und Konsolenspiele.

 

www.chatten-ohne-risiko.de

Chatten ohne Risiko – Tipps und Regeln zur sicheren Nutzung von Chat, Instant Messenger und Sozialen Netzwerken mit Bewertung einzelner Angebote.

 

www.familienberatung.gv.at

Familienberatungsstellen – Beratungseinrichtungen in ganz Österreich stehen Eltern in Erziehungsfragen zur Seite.

 

 www.internet-abc.de/eltern

Internet-ABC – Portal für Eltern und PädagogInnen mit Tipps und Tricks zum Umgang mit dem Internet.

 

www.klicksafe.de/service/fuer-eltern/

Klicksafe.de – EU-Initiative für mehr Sicherheit im Netz.

 

www.bmwfj.gv.at/mji

Medien-Jugend-Info – Information, Beratung und Seminare für Jugendliche, Eltern und Pädagoginnen.

 

www.microsoft.com/de-de/security/default.aspx

Microsoft Safety & Security Center – liefert Tipps, Tricks und Werkzeuge für optimale Sicherheitseinstellungen des Computers und zum Schutz persönlicher Daten.

 

www.pegi.info

PEGI – europaweites Kennzeichnungssystem für Alterseinstufungen bei Computerspielen.

 

www.schau-hin.info

Schau-hin.info – deutsches Portal für Eltern mit Tipps zur Medienerziehung.

 

www.spieleratgeber-nrw.de

Spieleratgeber NRW – pädagogischer Ratgeber zu Computer- und Konsolenspielen vom ComputerProjekt Köln e.V.

 

www.schulpsychologie.at/gewaltpraevention/

Schulpsychologie Bildungsberatung – Informationen zur Gewaltprävention vom Bundesministerium für Bildung und Frauen.

 

www.stopline.at

Stopline – die anonyme Meldestelle gegen Kinderpornografie und Nationalsozialismus im Internet.

Literaturtipps für Eltern

Literatur für Fachleute

Neue Medien und ihre Schatten 

Mediennutzung, Medienwirkung und Medienkompetenz

T. Porsch/ S. Pieschl , Uni Münster, Studie zur Prävention von Gewalt im Internet von 2011, für UNESCO Preis „Ideen Initiative Zukunft“ nominiert.

 

Gewalt im Web 2.0 

Die Studie „Gewalt im Web 2.0“ der NLM liefert Forschungsergebnisse im Bereich „Umgang Jugendlicher mit gewalthaltigen Inhalten und Cyber-Mobbing“. Diese Ergebnisse sollen dazu dienen, die Anstrengungen im Bereich Medienkompetenz der Eltern aber auch der Pädagogen zu verstärken. Grimm, Petra/ Rhein, Stefanie/ Clausen-Muradian, Elisabeth/ Koch, Elisabeth/ Eisemann, Christoph, Niedersächsische Landesmedienanstalt (Hrsg.).

 

Im Netz. Kinder vor sexueller Gewalt schützen

Von Weiler, J. (2014), Freiburg im Breisgau, Herder Verlag.

 

Im Netz. Tatort Internet – Kinder vor sexueller Gewalt schützen

Von Weiler, J. (2011), Stuttgart: Kreuz Verlag.

 

Kinderpornografie und Internet: Schutz vs. Kontrolle

Kokta, Kristina, (2013), Grin Verlag GmbH.

 

Sexualisierte Gewalt gegen Jungen: Prävention und Intervention

Mosser, P./ Lenz, H. J. (2014), Wiesbaden: Springer VS.

 

Understanding, Assessing and Rehabilitating Juvenile Sexual Offenders

Rich, P./ Hoboken, W. (2011), N.J.: John Wiley & Sons.

 

Sexuell grenzverletzende Kinder u. Jugendliche

Briken, P./ Spehr, A./ Romer, G./ Berner W. (2010), Lengerich: Pabst Science Publ.

 

Juvenile Sexual Offending: Causes, Consequences, and Correction

Ryan, G./ Lane, S. L./ Leversee, T. F. / Hoboken, W. (2010), N.J.: John Wiley & Sons.

 

Bindung, Sexualität und Persönlichkeitsentwicklung – Zum Verständnis sexueller Störungen aus der Sicht interpersonaler Theorien

Strauß B/ Kirchmann H./ Schwark, B./ Thomas, A. (2010), Stuttgart: Kohlhammer.

Literatur für betroffene Männer und Frauen

Missbrauchs-Traumata gemeinsam überwinden: Sexueller Missbrauch in der Kindheit – Auswirkungen und Folgen im Erwachsenenalter – Die Rolle des Partners im Heilungsprozess

Thießenhusen, Sabine/ Linder, Nicole (März 2007), Tectum.

 

Nicht allein: Unterstützung von Betroffenen sexueller Gewalt

Striebel, Christine (März 2004), Engelsdorfer Verlag.

 

Die unsichtbare Wunde. Sexueller Mißbrauch in der Kindheit: Das Trauma erkennen und überwinden

Kritsberg, Wayne/ Stein, Brigitte (2000), Bastei Lübbe.

 

Trotz allem: Wege zur Selbstheilung für Frauen, die sexuelle Gewalt erfahren haben

Bass, Ellen/ Davis, Laura (März 2011), Orlanda Frauenverlag.

 

Verbündete: Ein Handbuch für Partnerinnen und Partner von Überlebenden sexueller Gewalt

Davis, L. (2011), 3. überarbeitete Aufl., Berlin: Orlanda Frauenverlag.

 

Wie laut soll ich denn noch schreien? Die Odenwaldschule und der sexuelle Missbrauch

Dehmers, J. (2011), Hamburg: Rowolt.

 

Dem Leben wieder trauen. Traumaheilung nach sexueller Gewalterfahrung

Spangenberg, E. (2011), 2. Auflage. Mannheim: Patmos Verlag.

 

Sexueller Missbrauch an Jungen. Die Mauer des Schweigens

Bange, Dirk (2007), Hogrefe Verlag. Ich werde es sagen – Geschichte einer missbrauchten Kindheit Jensen, Kristian Ditlev (2004), Klett-Cotta Verlag.

Literatur zur Prävention von sexuellem Missbrauch im interkulturellen Kontext

Jedes Kind auf dieser Erde ist ein Wunder. Band 1: Interkultureller Kontext für Prävention, Beratung und Elternarbeit sexuellem Missbrauch

Strohhalm e.V. (2007), Köln: Verlag Mebes & Noack.

 

Jedes Kind auf dieser Erde ist ein Wunder. Band 2: Schutz vor sexueller Gewalt – Konzepte und Erfahrungen interkultureller Präventionsarbeit

Strohhalm e.V. (2007), Köln: Verlag Mebes & Noack.

Literatur zur Prävention für Mädchen und Jungen mit besonderem Förderbedarf

Sexuelle Gewalt verhindern – Selbstbestimmung ermöglichen, Vorbeugung und Schutz für Mädchen und Jungen mit unterschiedlichen Behinderungen

AMYNA (2009), 2. überarbeitete Aufl., München: AMYNA Eigenverlag.

 

Sexuelle Gewalt gegen Mädchen mit geistiger Behinderung: Daten und Hintergründe

Becker, M. (2001), Heidelberg: Universitätsverlag Winter.

 

Praxishandbuch zur Prävention von sexuellen Grenzverletzungen bei Menschen mit Behinderungen

Tschan, W. (2012), Hans Huber Verlag: Bern.

Literatur für Kinder und Jugendliche

Mit einem Klick zum nächsten Kick: Aggression und sexuelle Gewalt im Cyperspace

Bundesverein zur Prävention von sexuellem Missbrauch an Jungen und Mädchen e. V./ Innocence in Danger (2007), Verlag Mebes & Noack.

 

Ich bin doch keine Zuckermaus. Neinsagegeschichten und Lieder mit CD

Blattmann, S. (2003), Köln: Verlag Mebes & Noack.

 

SchönBlöd. Ein Bilderbuch über schöne und blöde Gefühle.

Enders, U., Wolters, D. (2011), Köln: Zartbitter Verlag, ab 3 Jahre.

 

Jetzt ist Schluss, ich will keinen Kuss! Lotta lernt Nein sagen

Frey, J., Gotzen-Beek, B. (2003), Bindlach: Loewe Verlag.

 

Mein Körper gehört mir! Schutz für Kinder ab 5 Jahren

Bindlach Geisler, D. (2002), Loewe Verlag.

 

Stück für Stück. Sicher, stark und selbstbewusst. Ein Spiel rund um persönliche Sicherheit für Mädchen und Frauen

Mebes, M. (2002), Köln: Mebes & Noack, ab 12 Jahre.

 

Katrins Geheimnis. Eine Geschichte über sexuelle Übergriffe unter Geschwister. Mit didaktischem Begleitmaterial

Mebes, M. (2009), Köln: Verlag Mebes & Noack, ab 7 Jahre.

 

Der Neinrich

Schreiber-Wicke, E., Holland, C. (2008): Thienemann Verlag.

 

Ganz schön blöd. Hörspiel gegen sexuellen Missbrauch und Gewalt in den Medien für Mädchen und Jungen im Grundschulalter- nach dem gleichnamigen Präventionstheaterstück

Zartbitter e.V. (2012): Zu beziehen über www.zartbitter.de

Jugendromane

Mit offenen Augen. Die Geschichte von Freaky Green Eyes

Oates, J. C. (2005), München, Wien: Hanser

 

Jockels Schweigen 

Stern, A. (2011), Jacoby und Stuart, ab 15 Jahre.

 

Falsche Freundschaft. Gefahr aus dem Internet 

Blobel, B. (2007), Würzburg: Arena Verlag.

 

Geil, das peinliche Foto stellen wir online

Buschendorff, F. (2010), Mülheim a.d.R: Verlag an der Ruhr.

 

Riskanter Chat

Cazemier, C. (2008), Würzburg: Arena Verlag.

 

Cybermob. Mobbing im Internet

Clay, S. (2010), Würzburg: Arena Verlag.

 

Wofür die Worte fehlen

Phillips, C. (2010), Wien: Carl Ueberreuther Verlag.

 

Im Chat war er noch so süß 

Weber, A. (2006), Mülheim a.d.R.: Verlag an der Ruhr.