Mit freundlicher Unterstützung von Innocence in Danger Deutschland e.V.

VORTRÄGE UND FORTBILDUNGEN


Prävention fängt bei Ihnen an

 

Ob allgemein interessierte Personen, Institutionen oder Führungskräfte – wir bieten Schulungen zum Thema „sexueller Missbrauch“ in modularer Form an. Die Schulungen können bei Innocence in Danger e.V. in Berlin stattfinden oder in den Einrichtungen selbst. Je nach Bedarf des Trägers bzw. der Einrichtung wird der Inhalt der Module angepasst.

 

Einen Überblick über unser Schulungssystem können Sie hier downloaden.

 

Weitere Informationen:

Telefon: 030 3300 75 38

E-Mail: [email protected]

 

Innocence in Danger e.V. ist anerkannter Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe.

 

Alle vergangenen Veranstaltungen finden Sie im Projektarchiv hier.

Aktuelle Vorträge und Fortbildungen

11.12.2014 Berlin

Vortrag (PDF) von Julia von Weiler anlässlich des „Expert meeting on epidemiology prevalence and incidence of child sexual abuse and service utilization of abused persons in Germany“ beim UBSKM.

 

09.12.2014 Berlin

Input (PDF) von Julia von Weiler mit ausführlicher Diskussion für die Geschäftsstelle des Unabhängigen Beauftragten zu Fragen sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) zum Thema „Sexueller Missbrauch und digitale Medien“.

 

04.12.2014 Berlin

Vortrag (PDF) von Julia von Weiler vor der „IT Fachkommission“ des „Wirtschaftsrat Deutschland“.

 

26.11.2014 Ludwigshafen

Veranstaltung der Wirtschaftsjunioren Heidelberg: Eltern mit jugendlichen Kindern Input von Julia von Weiler mit Diskussion zum Thema „Sexting“ (PDF).

 

24.11.2014 Celle

„Digitaler Kinderschutz“: Vortrag anlässlich eines Lunch zugunsten Innocence in Danger e.V. im Fürstenhof Celle (PDF).

 

12.11.2014 Aachen

Vortrag von Julia von Weiler beim „Runden Tisch gegen sexuelle Gewalt an Frauen Aachen“ zu „Sexting, neue Freizügigkeit im Netz oder das Leben im Zeitalter des digitalen Exhibitionismus.“

 

11.11.2014 Essen

Vortrag von Julia von Weiler im Rahmen der „MedienTage Essen“ über „Missbrauch im Internet oder Kinderschutz in Zeiten des digitalen Exhibitionismus“ und anschließende Workshops

 

10.11.2014 Rheine

Multiplikatorenfortbildung mit Julia von Weiler in der jfd-Bildungsstätte Rheine zu „Prävention und Intervention bei Sexting“

 

06.11.2014 Berlin

Fachrunde der „Berliner Jungs“ Julia von Weiler gemeinsam mit Thomas Rüdiger Gabriel zum Thema „Bock aufs Netz – Jungenspezifisches Verhalten im Internet: Interessen und Gefahren“

 

23./24.10.2014 Berlin

„Smart User Netzwerktagung“ in der Alten Feuerwache in Berlin Kreuzberg mit Diskussionen über die „Smart User“ Erfahrungen der letzten drei Jahre, neue Erkenntnisse und künftige Verbesserungen. Die Themen sind u.a. die Selbstsexualisierung junger Mädchen, Cyberbullying und die vielen Herausforderungen der Digitalisierung unserer Gesellschaft (Programm PDF).

 

06. / 08.10.2014 Berlin

„Muss ich ein Superheld sein, um Smart User zu werden?“ Workshop mit dem gesamten 8. Jahrgang der „Internationalen Schule Berlin“ – inklusive Elternabend: Wie gehen Täter vor? Woran erkenne ich, wenn etwas nicht stimmt? Wie kann ich mir Hilfe holen? Wie bewege ich mich digital so sicher wie möglich?

 

16.09.2014 Berlin

Fortbildungstag für das Jugendamt Reinickendorf zu „Sexuelle Nötigung und Anwerbung junger Frauen über das Internet„.

 

02.09.2014 Berlin

Impulsvortrag bei der Berliner PräventionsAG unter Federführung von Tauwetter und Strohhalm e.V. zu „Sexualisierte Gewalt im Zeitalter des digitalen Exhibitionismus„.

 

26./27. 06.2014 Toronto

Symposium an der Ryerson University in Kanada zum Thema „Child Sexual Abuse Images Online: Confronting the Problem Research – Policy – Practice“. Julia von Weiler sprach über die Pflege und Behandlung von Kindern die Opfer pornografischer Ausbeutung wurden und hielt eine Plenarrede.

 

24. 06.2014 Darmstadt

Gemeinsamer Vortrag mit Goddarz Mahbobi auf dem Mobile Solutions Day der Telekom. (PDF)

 

03. – 05. 06.2014 Berlin

Gemeinsamer Stand auf dem Deutschen Jugendhilfetag mit Petze e.V. und NINA e.V.

 

03.06.2014 Regensburg

Öffentliche Podiumsdiskussion zum Thema „Dunkelfeld Pädophile“. (PDF)

 

20.05.2014 Heidelberg
Vorstellung der Arbeitsinhalte und Projekte von Innocence in Danger beim „Runden Tisch Sozialarbeit“. (PDF)

 

13.05.2014 Karlsruhe
19. Deutscher Präventionstag im Rahmen des „Karlsruher Forum für Cybersicherheit“ Vortrag von Julia von Weiler über „Digitaler Kinderschutz im Zeitalter des digitalen Exhibitionismus. Eine (un-)lösbare Herausforderung?“ (PDF)

 

05.05.2014 Hamburg
„Digitaler Kinderschutz“: Vortrag anlässlich eines Lunch zugunsten Innocence in Danger e.V. in der „Bank“ in Hamburg. (PDF)

 

29.04.2014 St. Gilgen, Österreich
„Smart User“ Einheiten mit allen Schülern der Jahrgänge 7 bis 9 sowie interessierten Eltern und Lehrern der „International School St. Gilgen: Wie gehen Täter vor? Woran erkenne ich, wenn etwas nicht stimmt? Wie kann ich mir Hilfe holen? Wie bewege ich mich digital so sicher wie möglich?

 

02.04.2014 Köln
Jonas Schweitzer-Faust und Julia von Weiler: „Smart User“ Einheiten mit allen Schülern der Klassen 5 und 6, Lehrern und Eltern der „St. George’s School“: Wie gehen Täter vor? Woran erkenne ich, wenn etwas nicht stimmt? Wie kann ich mir Hilfe holen? Wie bewege ich mich digital so sicher wie möglich?

 

01.04.2014 Hannover
„Smart User“ Einheiten mit allen Schülern, Lehrern und interessierten Eltern der „Kämmer International Bilingual School“: Wie gehen Täter vor? Woran erkenne ich, wenn etwas nicht stimmt? Wie kann ich mir Hilfe holen? Wie bewege ich mich digital so sicher wie möglich?

 

März 2014 Berlin
„Smart User“ Workshops mit Jugendlichen der „Joblinge“ mit Jonas Schweitzer-Faust und Julia von Weiler: Wie gehen Täter vor? Wie kann ich mich schützen? Worauf muss ich achten, wenn ich mich digital bewege?

 

06./07.03.2014 Bad Honnef
Fortbildung des Aloisius-Kollegs: „Bei uns nicht-mehr! Damit Jungen und Mädchen im AKO möglichst sicher sein können: Prävention und Intervention bei sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche.“ 
Annette Haardt-Becker und Marek Spitzcok von Brisinski

 

06./07.02.2014 Berlin
Internationale ecpat „Make-IT-Safe-Cyber-Mobbing und Cyber-Grooming – Jugendliche als Peer experts“ Tagung. Vortrag Julia von Weiler über „Wie erkenne ich Opfer, was kann ich tun und was sind die Grenzen eines Peer experts?“ (PDF)

 

05.02.2014 Heidelberg
Vortrag bei Rotaract von Julia von Weiler über „Sexueller Missbrauch – was tue ich, wenn ich einen Missbrauch vermute? Was tue ich, wenn sich mir ein Kind mitteilt?“ (PDF)

 

03.02.2014 Stuttgart
Impulsvortrag von Julia von Weiler zu „Prävention – Orte der Zuflucht schaffen“ anlässlich der Open Space Tagung „Ziele und Visionen für die Prävention gegen sexualisierte Gewalt“ der Diözese Rottenburg-Stuttgart – gemeinsam mit Pater Klaus Mertes SJ. (PDF + Vortrag mit ergänzenden Informationen PDF)

 

28.01.2014 Berlin
Eintägiger „Smart User Workshop“ (PDF) von Julia von Weiler mit der 7. Klasse des „John Lennon Gymnasiums“, inklusive Elternabend. (PDF)

 

22.01.2014 Berlin
Vortrag von Julia von Weiler über die Arbeit von Innocence in Danger e.V., das Phänomen des Online-Sexuellen-Missbrauchs und gute Prävention beim Netzwerk „Kinderschutz“ des Bezirks Tempelhof-Schöneberg, Vortrag hier. (PDF)