Mit freundlicher Unterstützung von Innocence in Danger Deutschland e.V.

FORTBILDUNG


Smart Fox – Angebote für Volksschulkinder von 6-10 Jahren

 

Der Smart Fox Kurs für Jungen und Mädchen in der Volksschule beinhaltet die Förderung sozialer Kompetenz und des sicheren Umgangs mit dem Internet, altersgerecht ausgearbeitet für die Gruppe der 6-10-Jährigen:

 

Kinder wachsen als „digital natives“ in einer Welt auf, die mehr und mehr von digitaler Technik durchdrungen ist. Damit sind neue (Lebens-) Räume geschaffen, Entwicklungsaufgaben, wie z.B. das Erleben von Autonomie und Selbstwirksamkeit als auch das Gestalten sozialer Beziehungen zu meistern.

Obgleich die Kinder uns technisch schnell ein- und dann gleich überholen, sind sie sich der mit der Weite des Netzes verbundenen Gefahren nicht ausreichend bewusst.
Hier setzen wir an und bieten Arbeitsmaterialien und ein Handlungskonzept zur Prävention (sexueller) Gewalt in digitalen Medien, abgestimmt auf die Altersstufe der 6-10-Jährigen.

 

Durch den Smart Fox Kurs werden Fachkräfte unterstützt, die Kinder bei der Eroberung des virtuellen Raums zu unterstützen. Ziel ist es, dass die Kinder sich sicher und selbstbewusst online bewegen können.
Inhalt sind grundlegende Dinge, wie die Auseinandersetzung mit den eigenen Gefühlen, der Gestaltung von Beziehungen und Ausmachen von Ressourcen. Darauf aufbauend folgt die Übertragung auf den virtuellen Raum: wer bin ich/ wie zeige ich mich im Netz, wie und mit wem gestalte ich dort Beziehungen und wohin wende ich mich, wenn es schwierig wird?

 

Zeitrahmen:

 

  • 12 Workshops a 1,5h oder nach Vereinbarung

 

Gruppengröße:

 

  • eine Klasse/ Hortgruppe

 

Ort:

 

  • Volksschule oder Hort

 

Die Themen im Überblick:

 

  • Wie richte ich eine Starseite ein?
  • Welche kindgerechten Suchmaschinen gibt es außer Google?
  • Internetregeln
  • Was passiert mit dem was ich da schreibe?
  • Freundschaft, Gefühle, blöde oder unangenehme Erlebnisse im Internet
  • U.v.a.

 

Begleitend zu der Arbeit mit den Kindern bieten wir den Eltern Elternabende in Schulen

 

  • Der Schutz der Privatsphäre im Internet
  • Sichere Handy- und Internetnutzung
  • Cybermobbing, Sexting, Happy Slapping
  • Soziale Netzwerke – die virtuellen Lebenswelten unserer Kinder

 

Zeitrahmen:

 

• 1 ½ Stunden

 

 

Für die genaue Planung und Umsetzung an Ihrer Schule/Einrichtung wenden Sie sich bitte an:

 

 

Weitere Informationen:

 

E-Mail: [email protected]

Tel: +43 (0)1 5350596