Beispielfälle:
Smart User-Befragung
Innocence in Danger Deutschland hat von 2011 bis 2014 eine Evaluationsbefragung von Teilnehmern der Smart User Ausbildung durchgeführt. Es nahmen 236 erwachsene Multiplikatoren und 300 jugendliche Internet-Nutzer teil. 97 % der Befragten waren mit der Ausbildung sehr zufrieden und fühlten sich für die Arbeit mit Jugendlichen gut gerüstet. Die Sensibilisierung vor den Gefahren im Netz sowie die Stärkung des Wissens, besonders im Bereich der Täterstrategien und der sexualisierten Gewalt mittels digitaler Medien wurden dabei besonders hervorgehoben. Die jugendlichen Smart User bewerten die Vielfalt der Übungen & Methoden, die Lerninhalte sowie das gemeinsame Arbeiten im Team in den Schulungen als sehr positiv.
Nach der Auswertung der Telefoninterviews an insgesamt 22 Schulen kam man zu zwei Ergebnissen:
Wir fordern die Politik auf, die strukturelle Verankerung der Bildungsprojekte im Bereich des sicheren Umgangs mit digitalen Medien in Österreich umzusetzen und Ressourcen für flächendeckende Angebote zu schaffen.
Notes: