Mit freundlicher Unterstützung von Innocence in Danger Deutschland e.V.

PÄDOKRIMINELLE EMOTICONS


Innocence in Danger Deutschland adaptiert französische Viralkampagne

Heute, am 11. Februar, ist wieder europaweit der „Safer Internet Day“. Ziel dieses Tages ist eine Sensibilisierung fur die Gefahren im Internet. Laut UN und FBI sind zu jeder Sekunde etwa 750.000 Padokriminelle online. Experten zufolge sind 40 Prozent unserer Kinder im Internet sexueller Anmache durch andere Jugendliche oder Erwachsene ausgesetzt. „Chatrooms sind Gefahrenzonen fur Kinder, “ sagt Julia von Weiler, Geschaftsfuhrerin von Innocence in Danger Deutschland. 20 Prozent der Anwesenden in Kinderchats sind nach einer Untersuchung des britischen Internet Crime Forum padophil.

„Wer chattet wirklich mit Ihrem Kind?“ fragen die Anzeigen und Plakate der franzosischen Werbeagentur ROSAPARK, die von der Berliner Agentur glow adaptiert wurde. Die macht mit Emoticon-Plakate auf die Gefahren des absolut anonymen Chats aufmerksam. Keiner weiB heute wirklich genau, wer sich hinter einem Profil verbirgt. Aus diesem Grund will die Kampagne besonders Eltern und Kindern aufrutteln, wachsamer im Internet zu sein. Denn viele Kinder und Jugendliche lassen sich von Tatern zu Treffen uberreden. Fast 70 % der Jugendlichen zwischen 10 und 13 besitzen ein Smartphone und sind nur einen Klick vom Internet entfernt. Bei den 6-9 Jahrigen sind es schon uber 25%!

Die Kampagne versucht nun auch in Deutschland, ahnlich wie in Frankreich, mehr Aufmerksamkeit fur dieses Problem zu schaffen.