Mit freundlicher Unterstützung von Innocence in Danger Deutschland e.V.

TIPPS&TRICKS


Aufgepasst: Mit diesen Tipps bist du auf der sicheren Seite

Internet, Chatten, mit dem Smartphone telefonieren, fotografieren, mailen… das alles macht Spaß. Aber informiert euch auch über die Kehrseiten der Technik und schützt euch.

WUSSTEST DU, DASS…


Die wichtigsten Tipps zum Surfen und Chatten

Das Internet ist ein virtueller Raum. Alles ist echt oder eben auch nicht. Es gibt keine Uberprufung der ins Netz gestellten Inhalte auf ,,Wahrheit“.

Also sei klug, mit dem, was du im Internet uber dich offenbarst:

1. Verrate nie wer oder wo du bist

  • Deaktiviere die Standorterkennung auf Facebook oder anderen sozialen Netzwerken.
  • Lege dir einen Phantasienamen zu, der nichts über dich verrät, auch nicht dein Alter.
  • Verrate nicht deine Adresse, Telefonnummer, oder die Adresse deiner Schule.
  • Gib niemals deine Passwörter weiter, auch nicht deiner besten Freundin oder deinem besten Freund.
  • Überlege, was du über dein Leben mitteilen willst.
  • Sprich nicht über Geld und gib keine Kreditkartennummern oder Kontodaten weiter.

2. Mach dich im Internet nicht zu “attraktiv“

  • „Sexy“ Fotos laden vielleicht Menschen ein, die du NICHT kennen lernen willst. Sexy Fotos ziehen auch Pädokriminelle an.
  • Schicke niemandem ein „sexy“ oder „sexuell provokantes“ Bild von dir oder Freunden. Wenn du per Internet oder Smartphone ein solches Bild versendest, kannst du dich strafbar machen, denn diese Bilder können als Kinderpornografie gelten.
  • Bilder, die einmal im Internet stehen, können von jedem User gefunden und weiterverwendet werden. Du hast keine Kontrolle mehr darüber!

3. Gefahren beim Downloaden und Versenden

  • Öffne keine Dateien oder E-Mails, ohne ihre Herkunft zu kennen. Sie könnten verbotene Bilder, Videos oder Viren enthalten.
  • Leite keine (Email-)Adressen deiner Freundin oder deines Freundes weiter, ohne sie gefragt zu haben.
  • Gib keine Informationen über andere Menschen (z.B. Eltern, Geschwister, Freundinnen oder Freunde) weiter, ohne sie vorher gefragt zu haben.
  • Durch Filesharing, Streamen oder kostenfreies Herunterladen von Daten können pornographische Dateien auf deinem Computer geraten, die man nicht so leicht wieder löschen kann. Jede pornographische Darstellung mit Kindern ist verboten und kann dich in ernste Schwierigkeiten bringen.

4. Werde misstrauisch, wenn ...

  • … jemand sich auffällig um deine Sorgen kümmert oder dir übertriebene Komplimente macht.
  • … jemand hauptsächlich über dein Aussehen oder deinen Körper reden will.
  • … jemand über Sex spricht, sexuelle Dinge von sich erzählt oder nach deinen sexuellen Erfahrungen fragt, auch wenn du das gar nicht möchtest …
  • … dir Angebote macht, die sich einfach zu gut anhören, z.B. in einem Film mitspielen, als Modell arbeiten, ganz billig super Turnschuh besorgen oder Ähnliches.
  • … jemand dich gegen deine Eltern oder andere Menschen aufhetzen will.
  • … jemand dir eine Filmrolle oder ein Casting verspricht.

Auch online gilt: „Wenn etwas zu gut ist, um wahr zu sein, ist es sehr wahrscheinlich tatsächlich zu gut, um wahr zu sein.“

5. Dos and Don`ts beim Chatten

  • Viele Teilnehmer in Kinderchats sind erwachsen und haben ein falsches Profil, um Kinder und Jugendliche anzulocken.
  • Deshalb: Nutze Fantasienamen! Alter und Name nicht durch Alias oder E-Mail-Adresse verraten!
  • In großen Chats und auch Online-Spielen wird man häufig angemacht!
  • Wenn dir jemand Bilder schicken will, sind sie häufig pornografisch. Nicht ermutigen!
  • Kommt’s dir komisch vor: Sag, du bist in der Schule oder deine Eltern kommen gerade heim.
  • Wird’s dir unangenehm: Beende den Dialog und ignorier den User.
  • Bei sozialen Netzwerken kannst du dich über Nutzer beschweren. Bei Facebook heißt das „Als Spam oder Missbrauch melden …“.
  • Triff dich nie mit Älteren! Geh nicht allein zu Treffen mit Chat-Partnern!
  • Suche für das Treffen einen öffentlichen Ort z.B. ein Café oder das Jugendzentrum aus (und nimm Dein aufgeladenes Handy mit).

6.
 Typische Anmachsprüche von Pädokriminellen

Bist du allein? Wissen deine Eltern, dass du chattest? Hast du ein Handy?

  • Ich bin dir hoffentlich nicht zu alt. Ich bin 43. Schlimm? Fühl mich auch viel jünger ☺
  • Macht doch nichts, dass du erst 14 bist, wichtig ist nur, wie gut man sich versteht.
  • Darf ich dir mal eine persönliche Frage stellen? Zu persönlich/intim? Sei ruhig offen!
  • Ich mache … Schlimm? Wenn ich dir das sage, gehst du bestimmt aus dem Chat.
  • Was hast du an? Und darunter?
  • Hast du schon Brüste? Welche Körbchengröße?
  • Wachsen dir schon Schamhaare? Muss dir nicht unangenehm sein. Ist doch was ganz natürliches.
  • Hast du schon einen Freund? Hattest du schon etwas mit einem Jungen?
  • Ich mache nichts, was du nicht willst. Das wird dir auch gefallen. Macht doch jeder, aber keiner redet drüber.

(Quelle: Jugendschutz.net: „Chatten ohne Risiko? Zwischen fettem Grinsen und Cybersex“, unter: http://www.jugendschutz.net/pdf/chat_spickzettel_teens.pdf)


ACHTUNG

Wenn dir etwas davon passiert, solltest du es auf jeden Fall einer erwachsenen Person deines Vertrauens erzählen.

 

Hier kannst du nochmal die Surf und Chat-Tipps als PDF herunterladen und sie dann an Freunde verschicken oder ausdrucken.

 

Surf und Chat-Tipps als Download (PDF)

 

Am besten du schließt mit deinen Eltern gleich noch das Internetabkommen, was wir hier für euch gemacht haben. Damit bist du und deine Eltern immer auf der sicheren Seite.

 

Internetabkommen (PDF)